Das Wort „Bio“ verbinden wir zunächst mit vollwertiger Nahrung, die gesund und gut für den Körper ist. Genauso gut für unseren Körper, unsere Umwelt und Zukunft ist 100 % trendverdächtige Bio-Kleidung. Die Zeiten der kartoffelsackähnlichen Naturkleider sind vorbei; Baumwolle, Hanf, Jute, Bambusfasern oder Kork machen heute den neuen Öko-Trend im Kleiderschrank aus.
Dennoch bleiben Fragen: Beinhaltet Bio-Kleidung die gleichen moralischen Gesichtspunkte, wie alle anderen Bio-Produkte? Ist jedes Bio-Kleidungsstück aus biologisch verträglichem Anbau, frei von Giften, künstlichen Färbemitteln und Kunstfasern. Woran kann ich das erkennen?
Termin: Fr, 08.03.2013 18:00
Ort: Görlitzer Str. 15 (im Hinterhaus); 01099 Dresden
Gaumenfreude: Sprossen
Kosten
Kein Geld nur die persönliche Zeit zum Zuhören
Eine kleine Spende für die Raummiete ist willkommen (Empfehlung 3 €)
Mitbringen
Etwas gesundes Vollwertiges ohne totes Tier zum gemeinsamen Essen. Vollwertig meint: frische unbehandelte Lebensmittel ohne Zucker und Konservierungsstoffe am besten mit Vollkorn (nach Möglichkeit bevorzugt regional und biologisch). Gern passend zum Thema Sprossen.
Bildnachweis: Image courtesy of patpitchaya at FreeDigitalPhotos.net